3.3.20 Einsatzbearbeitung und Kartendarstellungen

In diesem Abshcnitt wird beschrieben, wie Sie aus der Einsatzbearbeitung (3.3) heraus die Kartendarstellungen (3.8) erzeugen und nutzen können. Umgekehrt bieten Kartendarstellungen viele Möglichkeiten zur direkten Nutzung der Funktionen der Einsatzbearbeitung. Dieses werden im Abschnitt 'Kartendarstellungen und Einsatzbearbeitung' beschrieben.

3.3.20.1 Ereignisort durch Anzeigen festlegen

In verschiedenen Fällen kann ein Ereignisort nicht auf der Basis von Ort/Straße/Hausnummer festgelegt werden, z.B. beim Unfall eines Waldarbeiters.
Sollte Ihnen der Ereignisort bekannt sein, dann können Sie ihn im Programm festlegen, indem Sie das Ereignis direkt auf die Position in einer Kartendarstellung bewegen:
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22).
  1. Legen Sie das Ereignis fest, dessen Ort sie ändern möchten.
  2. Als nächstes benötigen Sie eine Kartendarstellung. Sollte keine offen sein, können Sie eine leere Kartendarstellung im Fenster 'Hauptmenü' (3.2.3) über die Option 'Leere Kartendarstellung' des Menüs 'ESB' öffnen. Danach müssen Sie den Darstellungsausschnitt so einrichten, so dass er den Ereignisort zeigt.
  3. Drücken Sie die linke Maustaste im links liegenden Kartensymbol des Fensters 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) und bewegen Sie die Maus bei gedrückter Taste in die Kartendarstellung. Lassen Sie die Maustaste los, wenn sich die Maus am Ereignisort befindet.
Dieser Vorgang wird nicht protokolliert. Das System geht davon aus, dass die Informationen zum Ereignisort durch Sie in einer der Funktionen des Fensters 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) angegeben werden.

3.3.20.2 Umgebungskarte für Ereignisse anfordern

Sie können für das im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) bearbeitete Ereignis eine Kartendarstellung öffnen, die die nähere Umgebung des Ereignisortes zeigt. Voraussetzung ist natürlich, dass dem System der Ereignisort bekannt ist. Die geografische Position des Ereignisses ist bekannt, wenn im Fenster 'Einsatzbearbeitung (3.3)' im Feld 'Kartensymbol' kein Fragezeichen vor dem Ereignissysmbol erscheint.
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung (3.3).
  1. Wählen Sie das Ereignis, zu dem Sie eine Kartendarstellung öffnen wollen.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Ereignis'.
  3. Wählen Sie die Option 'Kartendarstellung öffnen'. Es öffnet sich eine neue Kartendarstellung mit dem Ereignis als Mittelpunkt.
Für Ringfahdungen und Sektorfahndungen (3.5) erzeugt dieser Vorgang keine Ansichten des Fahndungsbereiches. Nutzen Sie dazu die entsprechenden Funktionen des Fensters 'Ringfahndung' (3.4.15) und des Fensters 'Sektorfahndung' (3.5.14).

3.3.20.3 Ereignisumgebung in Kartendarstellung einblenden

Das im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) bearbeitete Ereignis kann zu einer bereits offenen Kartendarstellung hinzugefügt werden:
Sind mehrere Kartendarstellungen (3.8) offen, so klicken Sie eine davon an, um anzuzeigen, in welcher das Ereignis angezeigt werden soll.
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung (3.3).
  1. Wählen Sie das Ereignis, das Sie einblenden wollen.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Ereignis'.
  3. Wählen Sie die Option 'Zur Karte hinzufügen'.
    Die Kartendarstellung zeigt nun das Ereignis an. Dabei wird der Darstellungsausschnitt und Darstellungsmaßstab so angepasst, dass Ereignis und alter Inhalt gemeinsam gezeigt werden.

3.3.20.4 Ereignisumgebung in Kartendarstellung zeigen

Anstelle ein Ereignis in einer offenen Kartendarstellung einzublenden, können Sie auch den Inhalt der Kartendarstellung vollständig ausblenden und durch die Ereignisumgebung ersetzen lassen:
Sind mehrere Kartendarstellungen (3.8) offen, so klicken Sie eine davon an, um anzuzeigen, in welcher das Ereignis angezeigt werden soll.
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung (3.3).
  1. Wählen Sie das Ereignis, das Sie einblenden wollen.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Ereignis'.
  3. Wählen Sie die Option 'In Karte zeigen'.
    Die Kartendarstellung zeigt nun ausschließlich das Ereignis an. Dabei wird der Darstellungsausschnitt und Darstellungsmaßstab angepasst.

3.3.20.5 Ereignis aus Kartendarstellung ausblenden

Wird ein Ereignis in einer Kartendarstellung gezigt, so können Sie es so wieder ausblenden:
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung (3.3).
  1. Wählen Sie das Ereignis, das Sie ausblenden wollen.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Ereignis'.
  3. Wählen Sie die Option 'Aus Karte ausblenden'.
    Die Kartendarstellung erscheint nun ohne Ereignis. Darstellungsmaßstab und Darstellungsausschnitt werden nicht verändert